ChatGPT und Google: Warum die meisten Nutzer beide Tools verwenden – und was das für Ihr Unternehmen bedeutet

Marketing / SEO
Eine aktuelle Analyse liefert spannende Einblicke in das moderne Suchverhalten:Mehr als 95 % der ChatGPT-Nutzer greifen zusätzlich auch auf Google zurück, während rund 14,3 % der Google-User ebenfalls ChatGPT verwenden.Diese Zahlen machen deutlich: Es ist kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Menschen nutzen sowohl KI-gestützte Systeme wie ChatGPT als auch klassische Suchmaschinen wie Google – je nach Ziel, Kontext und Informationsbedarf.

Für Unternehmen bedeutet das: Sichtbarkeit entsteht nur, wenn beide Welten berücksichtigt werden. Genau dabei unterstützt Sie Susama.ch – Ihre Agentur für nachhaltige Suchmaschinenoptimierung und moderne KI-SEO-Strategien.

Zwei Werkzeuge, zwei Zwecke – eine neue Realität für Nutzer

Nutzer verwenden ChatGPT und Google ergänzend, nicht austauschbar. Während ChatGPT schnelle, kontextbezogene Antworten liefert, steht Google weiterhin für Tiefe, Vergleich und Quellenvielfalt.

Typische Einsatzfelder von ChatGPT:

  • Ideenentwicklung und Brainstorming
  • Zusammenfassungen komplexer Themen
  • Inspiration und Textvorschläge
  • Schnelle Hilfestellungen im Alltag

Typische Einsatzfelder von Google:

  • Überprüfung und Validierung von Informationen
  • Produktsuche, Dienstleister- oder Anbieterrecherche
  • Zugriff auf vielfältige Perspektiven und Quellen
  • Navigation zu spezifischen Websites

Für Ihr Unternehmen bedeutet das: Ihre Inhalte müssen beide Nutzungsszenarien abdecken – sie sollten präzise Antworten bieten, Vertrauen schaffen und fachliche Tiefe zeigen.

Was diese Entwicklung für SEO und Online-Marketing bedeutet

1. Die Informationssuche wird vielfältiger

Da sich die Suche nicht mehr nur auf eine Plattform beschränkt, müssen Inhalte plattformübergreifend funktionieren:

  • Kurze, prägnante Antworten für KI-gestützte Anfragen
  • Ausführliche, gut strukturierte Inhalte für klassische Suchmaschinen

2. Vertrauen wird entscheidender

KI-Modelle sind mächtig, aber nicht unfehlbar. Viele Nutzer überprüfen Antworten über Google. Das bedeutet: Transparente, nachvollziehbare und aktuelle Inhalte gewinnen an Bedeutung – und werden stärker belohnt.

3. Unterschiedliche Nutzererwartungen verstehen

  • ChatGPT: Dialogisch, schnell, intuitiv
  • Google: Umfassend, überprüfbar, fundiert

Wenn Sie es schaffen, beide Erwartungen zu bedienen, schaffen Sie langfristig eine starke Content-Präsenz.

4. Neue Chancen für Ihr Unternehmen

  • Long-Tail-Optimierung: Inhalte, die gezielt auf Nutzerfragen eingehen, performen in beiden Welten.
  • Featured Snippets & Position Zero: Strukturierte Inhalte haben beste Chancen, in AI-Overviews oder Suchergebnissen prominent platziert zu werden.
  • Dialogfähiger Content: Texte, die Nutzerfragen vorwegnehmen, passen perfekt in die KI-basierte Suchwelt.

5. Herausforderungen, die Sie kennen sollten

  • Oberflächliche Inhalte verlieren an Sichtbarkeit.
  • Klassisches Keyword-Stuffing funktioniert nicht mehr.
  • Eine klare Content-Strategie mit echtem Mehrwert ist entscheidend, um als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen zu werden.

Ihr Handlungsplan: So machen Sie Ihre Website fit für die hybride Nutzung

A. Verstehen Sie Ihre Zielgruppe genau

Analysieren Sie, wann Ihre Kundinnen und Kunden KI-Tools wie ChatGPT nutzen – und wann sie Google bevorzugen. Passen Sie Ihre Inhalte entsprechend an.

B. Vertrauen schaffen durch Qualität

  • Klare Quellenangaben und Aktualität
  • Sichtbare Fachkompetenz und Autorenschaft
  • Hochwertige, verständliche Texte statt Masseninhalte

C. Technik und Struktur optimieren

  • Saubere semantische Markups (z. B. Schema.org)
  • Mobile Performance und schnelle Ladezeiten
  • Übersichtliche Gliederung, Bulletpoints und visuelle Elemente

D. KI sinnvoll im Content-Prozess einsetzen

Nutzen Sie KI zur Unterstützung bei Recherche, Themenfindung oder Textoptimierung – doch die finale Qualitätskontrolle sollte immer menschlich und fachlich geprüft bleiben, damit Ihr Content einzigartig und glaubwürdig ist.

Warum Susama.ch der richtige Partner für Ihre SEO-Zukunft ist

Bei Susama.ch verstehen wir, dass erfolgreiches Online-Marketing heute eine Brücke zwischen klassischer SEO und KI-gestützter Optimierung braucht.

Unsere Stärken im Überblick:

  • Verbindung von Tradition und Innovation: Wir kombinieren fundiertes SEO-Wissen mit modernem KI-SEO, damit Ihre Marke in beiden Welten sichtbar bleibt.
  • Individuelle Strategien: Basierend auf Daten, Marktanalysen und Zielgruppenverständnis entwickeln wir Konzepte, die exakt zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Von technischer Optimierung über Content-Entwicklung bis hin zu Monitoring und Reporting begleiten wir Sie durch alle Phasen.
  • Fokus auf Vertrauen und Qualität: Wir setzen auf nachhaltige Strategien und hochwertige Inhalte, die Ihr Unternehmen als Experten etablieren.

Ein Beispiel für Ihren Weg mit Susama.ch

  1. Analyse: Wir prüfen Ihre aktuelle Online-Präsenz, Rankings und Inhalte.
  2. Strategie: Wir definieren klare Ziele – mehr Sichtbarkeit, bessere Leads oder stärkere Positionierung.
  3. Content: Wir entwickeln Texte, die sowohl ChatGPT- als auch Google-optimiert sind.
  4. Technik: Wir stellen sicher, dass Ihre Website technisch leistungsfähig, mobilfreundlich und KI-lesbar ist.
  5. Monitoring: Durch kontinuierliche Analysen und Reports passen wir Ihre Strategie laufend an.

Blick in die Zukunft: Wohin die Reise geht

  • Die Verbindung zwischen KI-Systemen wie ChatGPT und Suchmaschinen wie Google wird weiter zunehmen.
  • Hybrid-Ergebnisse mit Antworten, Links und KI-Zusammenfassungen werden zur Norm.
  • Unternehmen, die frühzeitig auf doppelte Sichtbarkeit setzen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Fazit: Mit Susama.ch erfolgreich in der Welt von Google und KI

Die aktuelle Analyse zeigt klar: ChatGPT ersetzt Google nicht – Nutzer kombinieren beide Tools. Für Unternehmen bedeutet das: Nur wer auf beiden Plattformen präsent ist, bleibt langfristig sichtbar.

Mit Susama.ch haben Sie einen Partner, der klassische SEO-Kompetenz mit KI-gestützter Innovation vereint. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die Ihre Sichtbarkeit stärken, Ihr Vertrauen fördern und Ihre Marke in der digitalen Zukunft erfolgreich positionieren.

Möchten Sie erfahren, wie Ihre Inhalte für Google und KI gleichermaßen überzeugen können? Sprechen Sie uns an – das Team von Susama.ch begleitet Sie gerne auf Ihrem Weg zu nachhaltiger Online-Sichtbarkeit.

Das könnte dich auch interessieren

Marketing / SEO

Googles neue AI Overviews in „Weitere Fragen“: Wie Ihr Unternehmen von den Veränderungen profitieren kann

Google entwickelt seine AI Overviews konsequent weiter. Nach den ersten Tests erscheinen die KI-generierten Zusammenfassungen nun auch im beliebten Bereich „Weitere Fragen“ (englisch: People also ask)….
Marketing

Content-Strategie neu gedacht – nachhaltig erfolgreich mit Susama

In der heutigen digitalen Welt ist Content weit mehr als nur schmückendes Beiwerk. Er bildet die Grundlage für Markenbekanntheit, Kundenbindung und langfristiges Wachstum….
Marketing / SEO

How to Check Website Traffic for Your Business

In our blog we publishe articles about the latest web trends, techniques, and new possibilities. If you’re interested in marketing, front-end development and how its nuances affect your business, this…

Ready to make your brand shine?

Let's talk!

Together, we will make your story visible and successfully implement your next project.